
Neles Erzählungen Aktuell Tranulökarna Über uns und die Kleinen Münsterländer Jagdhundeausbildung Welpenvermittlung Zucht Zuchtziele Neles Mutter - Komtessa vom Wolfsbau Neles Vater - Don vom Münsterland Unsere Zuchthündin Deckrüde und Zuchtwerte Welpen A-Wurf Antonia B-Wurf C-Wurf D-Wurf E-Wurf F-Wurf G-Wurf Jagd Fuchsjagd Hühnerjagd Jagd auf Schalenwild Wasserjagd Jagdtraining Bildergalerie Jagd Bildergalerie Verschiedenes Erzählungen Was bitte ist eine Schweißfährte Leistungsnachweis E VBr mit Auerhahn Nele im Fjäll Mit Nele auf Gustav Vasas Spuren Veröffentlichte Fotografien Veröffentlichte Artikel Dogscooter Hyperlinks Kontaktaufnahme


Erfreulicherweise wächst die Popularität der Kleinen Münsterländer in Skandinavien. Doch immer noch weiß kaum jemand hier oben den Namen der Rasse meiner Hunde.
Das zu ändern und den Genpool zu erweitern ist mein erklärtes Ziel.
Damit ich auch Anfragen von Welpeninteressenten bedienen kann, wenn ich gerade keinen eigenen Wurf habe und weil es Interessenten gibt, die auf deutsche Linien besonderen Wert legen und weil hier oben in der Regel nicht allzu viele gute KlM-Welpen verfügbar sind, vermittele ich Hunde aus Deutschland.
Das hält die interessierten Jäger bei unserer Rasse und schafft weitgestreuteres frisches Blut, als mit den eigenen wenigen Würfen.
Ich helfe den Welpenkäufern über die Hürden der schwedischen bzw. norwegischen Bürokratie und stehe ihnen bei Fragen zur Welpenaufzucht zur Seite.
Bisher habe ich 21 Welpen (15 nach Schweden, 5 nach Norwegen und 1 nach Finnland) vermittelt und einige von ihnen kommen regelmäßig zum Jagdtraining. Alle vermittelten Hunde sind weiter unten zu sehen.
Wenn Sie, als deutscher Züchter, interessiert sind, daß ich einen Ihrer Welpen in Skandinavien unterbringe, kontaktieren sie mich!
Es sind vor allem etwas ältere Welpen interessant, da die Einfuhr-Bestimmungen sowohl nach Schweden als auch nach Norwegen den Welpenimport erst mit 15 Wochen erlauben. Dabei ist es sehr wichtig, daß die Tollwutimpfung genau im Alter von 12 Wochen erfolgt!
Ich schaue mir die Welpenkäufer im Vorweg genau an und wähle sie nach den gleichen Kriterien aus, als ginge es um meine eigenen Welpen.
So kann ich sagen, daß alle vermittelten Hunde für beide Seiten Volltreffer waren, was mich sehr glücklich macht.
Klick auf den orangenen Link! Unter dem schwedischen Text kommen ALLE vermittelten Hund. Hier auf der deutschen Seite fehlen die aktuellen.
http://www.tranulökarnas-kleiner-muensterländer.com/valpfoermedling.html

Monk vom Viöler Land lebt jetzt in Südschweden.
Er ist im Mai 2020 zu seiner neuen Familie gezogen
und wird zusammen mit Lars auf die Jagd gehen.
Danke, Kalle, für diesen wunderbaren kleinen Kerl!!
Ebbe vom Fresenhorst zog im Februar 2020
zu Camilla und Yngve und kommt im August
zum Jagdtraining nach Tallhed.
Der Kleine entwickelt sich ganz toll,
Danke, Wilhelm, für diesen Superhund!

Danke, Gert, für diesen tollen Kerl!
Hunter ist im November 2019 zu Ellinor und Andreas ins schwedische Uppsala gezogen und wird ein fantastisches Jägerleben in einer sehr netten, liebevollen Familie haben.





Danke, Helmut und Irmgard, für die tollen Welpen und die supernette und professionelle Zusammenarbeit!

Nun ist auch "Fina vom Ginsterbusch"
nach Schweden umgezogen.
Faya vom Ginsterhof
zog im Juli 2018 nach Norwegen
und hat sich dort schon toll eingelebt.
Sie macht ihrer Jägerfamilie viel Freude.
Viel Glück, kleine Faya,
in unserem wunderschönen Norden!
Ihre Schwester Fina vom Ginsterhof
wird im September zu einem
supernetten schwedischen Jäger ziehen.


Ich freue mich sehr, daß 2 Hunde des L-Wurfes von Lindern Nord die skandinavische Münsterländerwelt bereichern. Lucky ist schon Ostern nach Finnland gezogen und Leo begibt sich im Mai auf die große Reise ins herrliche Norwegen.
Danke Heinz für diese beiden tollen Hunde!
Im Februar 2018 zog
Jo vom Bether Moor
zu Håkan nach Schweden.


Gunnar von der Wieke
jagt seit 2017 in Norwegen und
fühlt sich sichtlich in seinem Element!
Im August 2017 fand
Chilly vom Thiergarten
ein neues Zuhause in Schweden.


Im Sommer 2017 zog
Uras vom Grenzwall
nach Schweden.




6 intensive Trainingstage liegen hinter uns und wir haben alles geübt, was dem jungen Alter von Iza entspricht: Schweißfährten, Schleppen (auch mit Verleitungen), Quersuche, Vorstehen, Wasserarbeit, Apport, Halt, Fuß, Bleib, Schußfestigkeit und Passivität während andere Hunde arbeiten.
Iza ist schußfest, zeigt Laut, sucht fantastisch, arbeitet sehr ruhig und erfolgreich auf der Fährte, setzt die gute Nase super ein, ist hochgradig wasserfreudig, arbeitswillig und leichtführig. Dies alles gilt für ihren "Arbeitsmodus", in dem sie sehr konzentriert und ruhig bei der Sache ist. Es ist eine große Freude mit ihr zu arbeiten.
Im "Freizeitmodus" dreht sie auf, ist nicht müde zu bekommen und zeigt den großen Hunden, daß sie keine Scheu hat - vor nichts und niemandem. Ein selbstsicherer junger Hund - ganz nach meinem Geschmack...
Ihre Familie erzieht den Hund mit viel Engagement und Liebe. Eine sehr gelungene Vermittlung, was mich mit Freude erfüllt.

Iza ist wieder da und wir haben viel Freude an der eifrigen kleinen Hundedame. Eine ganze Woche lang werden wir Schleppen, Fährten, Apport, Gehorsam, Vorstehen und Wasserarbeit üben.
Iza und ihre Führer sind mit Herz und Seele dabei.




Schweden hat einen besonderen Neuzugang!
Für die kleine Iza haben wir wirklich kämpfen müssen. Sie ist gerade noch rechtzeitig vor dem Inkrafttreten des neuen, alten, rückschrittlichen Gesetzes, was den Import von Welpen nach Schweden regelt, "rübergemacht".
Großen Dank an Irmgard und Helmut Schwope, daß sie uns spontan diese Perle zusagten, obwohl sie natürlich auch in Deutschland heiß begehrt war.
Wir schafften es gerade noch am letzten Tag (28.12.2014) alle Papiere einzureichen und somit wohl den letzten 8-Wochen-Import nach Schweden zu ermöglichen.
Danke auch an die Zuchtbuchstelle, die uns trotz Weihnachtszeit die dringend benötigte Chipnummer mitteilte!

Leonardo vom Vechtetal war für ein Trainingswochenende hier in Tallhed und wir nutzten die Zeit sehr intensiv.
Schweißfährten, Apport, Vorstehen, Wasserarbeit, "Fuß" im Stangenholz und "Halt/Down" standen auf dem Programm und ich war sehr angetan von dem kleinen Kerl.
Trotz seines jungen Alters von erst 5 Monaten war Leonardo schon sehr ruhig und konzentriert bei der Sache. Er lernt sehr schnell, ist leichtführig, aber läßt sich von den großen Hunden nicht die Butter vom Brot nehmen




Leonardo vom Vechtetal bereichert seit Juni 2015 die schwedische Münsterländerwelt.



Emmi vom Otternholz beim Training in Tallhed. Ein gut veranlagter Hund, so wie man es haben will: passioniert, aber dennoch leichtführig und ruhig. Sie ist nicht die dominanteste Hündin und das paßt sehr gut in die (noch) hundeungeübten Hände. Da haben sich die Richtigen gefunden und alle sind sehr glücklich...
Danke, Dirk Lampe, für diese tolle Hündin!
Anka und ihre Schwester Ambra vom Hochmoor fanden in Schweden ihr neues Zuhause, Gordon von der Rehbrügge ist mit 15 Wochen nach Norwegen gezogen.

