
Neles Erzählungen Aktuell Tranulökarna Über uns und die Kleinen Münsterländer Jagdhundeausbildung Welpenvermittlung Zucht Zuchtziele Neles Mutter - Komtessa vom Wolfsbau Neles Vater - Don vom Münsterland Unsere Zuchthündin Deckrüde und Zuchtwerte Welpen A-Wurf Antonia B-Wurf C-Wurf D-Wurf E-Wurf F-Wurf G-Wurf Jagd Fuchsjagd Hühnerjagd Jagd auf Schalenwild Wasserjagd Jagdtraining Bildergalerie Jagd Bildergalerie Verschiedenes Erzählungen Was bitte ist eine Schweißfährte Leistungsnachweis E VBr mit Auerhahn Nele im Fjäll Mit Nele auf Gustav Vasas Spuren Veröffentlichte Fotografien Veröffentlichte Artikel Dogscooter Hyperlinks Kontaktaufnahme



Die Jagd auf Fuchs ist eine gute Möglichkeit, den Gehorsam des Hundes zu trainieren. Kein Hund apportiert mit Begeisterung einen schweren, stinkenden Rotrock. Um das sichere Apportieren zu festigen, ist es für den Hund sehr wichtig, ab und zu am Fuchs zu arbeiten.
Da die Fuchsdichte in unserem Revier sehr gering ist, nutze ich als Gast in anderen Revieren jede Gelegenheit am Fuchs zu arbeiten. Manchmal geht der erste Versuch nach langer fuchsfreier Zeit eher zäh, aber die Hunde arbeiten sich schnell wieder ein und man sollte die Übung nie beenden, bevor sie nicht zufriedenstellend erfüllt worden ist.
Als sich Nele in Deutschland kürzlich die Gelegenheit bot, einen frischerlegten Fuchs zu suchen und zu apportieren, konnte keiner von uns wissen, um welchen kapitalen Reinecke es sich handelte. Nele fand ihn schnell, aber es dauerte etwas mit dem Apport. Sie kam sehr langsam und schleppte schwer. Erst als sie ihn brav sitzend endlich in meine Hand gab, merkte ich, daß ich ihn kaum halten konnte. Er wog ganze 9 kg. Auch das schafft also ein gehorsamer, kräftiger Kleiner Münsterländer.








